2. Herren
NRW-Gruppenliga | Gruppe 2
Kapitän
Aljoscha Klein
Kader
André Bechtold | Fabian Dicken | Rouven Engbert | Timo Grollius | Manuel Hartmann | Luca Huppertz | Thorin Jantoß | Aljoscha Klein | Jannik Krause | Andre Kroschewski | Clemens Ludwig | Alexander Lutter | Fabian Neitzel | Jonas Neuhäuser | Philipp Neuhäuser | Sebastian Peitz | Luke Rogge | Sven Rönnike | Noah Sommermeyer | Steffen Schwade | Jakob Willeke
Saisonvorschau
Neue Gesichter und alte Bekannte. Die neue Saison beginnt da wo die alte aufgehört hat.
Unter dem Motto könnte man die anstehende Saison bezeichnen. Mit dem Ende der Saison 2024 haben sich wohlverdiente Spieler von ihren Posten zurückgezogen bzw. sich für neue Aufgaben empfohlen und den Platz im Team der 2. Mannschaft jungen, hungrigen Spielern überlassen. Das Team strotzt vor Elan und kann sich zudem auf die Erfahrung mehrerer erfahrener Mannschaftsspieler verlassen. Es ist also eine Mischung aus Jung aber auch sehr Erfahren. Mit diesem Mix wird das Team auch 2025 wieder versuchen, den anderen Mannschaften der Gruppe Paroli zu bieten. Wie im letzten Jahr will man so lange wie möglich oben mitspielen und versuchen, die durchaus favorisierten Teams aus Marienfeld und Welschof zu ärgern. Dabei sollte der gute 3. Tabellenplatz aus der letzten Saison mindestens bestätigt werden. Neu in unserer Gruppe ist dieses Jahr auch ein absolutes „Dark Horse“: Das Team aus dem Golfclub Schloss Vornholz ist für das gesamte Uni-GC-Team schwer einzuschätzen und sollte daher ebenfalls in den erweiterten Favoritenkreis für die Meisterschaft aufgenommen werden.
Bevor wir nur in die Zukunft blicken, sollte auch die Saison 2024 noch einmal kurz Revue passiert werden. Sie wurde auf einem guten und respektablen 3. Tabellenplatz abgeschlossen. Nach dem ersten Ligaspieltag, der etwas überraschend gewonnen wurde und gleichzeitig auch unser Heimspieltag war, hatte man noch mit dem Aufstieg geliebäugelt. Doch schon bald musste man sich der Realität stellen und der 1. Mannschaft aus Marienfeld sowie der Zweitvertretung aus Gütersloh den Vortritt lassen. Besonders die Personalknappheit an den weiteren Spieltagen machte den Aufstiegshoffnungen des Teams schnell einen Strich durch die Rechnung. Zwar konnte man an jedem Spieltag in kompletter Mannschaftsstärke antreten, doch musste man mehrfach auf starke und erfahrene Spieler verzichten, die sich durch ihre guten Leistungen für höhere Aufgaben in der 1. Mannschaft empfohlen hatten und dementsprechend nicht mehr zur Verfügung standen. An dieser Stelle sollte auf jeden Fall nochmal allen Spielern gedankt werden, die oftmals sehr kurzfristig eingesprungen sind und in unserer Mannschaft ausgeholfen haben. Danke für eure Unterstützung und oftmals sehr guten Leistungen. Rückblickend war die Saison 2024 sehr interessant und lehrreich. Nun blickt man mit voller Vorfreude und Stärke auf das neue Jahr 2025.
Neben den personellen Veränderungen im Team muss das Motto auch auf die gegnerischen Clubs in der neuen Saison angewendet werden. Die neue Saison startet nämlich genau dort, wo die Saison 2024 endete – im Golfclub Ottenhausen/Lage. Alle damaligen Beteiligten erinnern sich sicher noch gut an die fast 2-stündige Gewitterunterbrechung, bei der die Spieler mit Carts und Autos erst vom Platz gefahren werden mussten, um anschließend wieder auf den Platz zurückzukehren. In der Gruppe gibt es zudem einen weiteren bekannten Gegner aus der letzten Saison. Der Golfclub Marienfeld, der sich vergangene Saison in einem denkbar knappen Duell der Zweitvertretung aus Gütersloh um den Meistertitel geschlagen geben musste, ist ebenfalls wieder dabei und sollte aufgrund der Erfahrungen aus der letzten Saison als Mitfavorit um die Meisterschaft angesehen werden. Neben diesen beiden bekannten Teams kommt mit dem Team aus Schloss Vornholz ein absoluter Neuling in die Liga. Das Team freut sich immer über die Möglichkeit, auf neuen, unbekannten Plätzen zu spielen und dort seine Leistung zu zeigen. Die Saison 2025 wird Ende Juli im Golfclub Gut Welschof in Stukenbrock/Augustdorf beschlossen. Hier war die Freude bei vielen unserer Spieler besonders groß, als die Ligaeinteilung veröffentlicht wurde, da es sich nicht nur um einen regional gelegenen Platz handelt, sondern auch mehrere unserer Spieler bereits zahlreiche Turnierrunden auf diesem Platz absolviert und gute Erfahrungen gesammelt haben.
Abschließend bleibt nur zu sagen, dass sich alle Beteiligten riesig auf die anstehenden Aufgaben freuen und natürlich auch das hoffentlich gute Wetter sowie die schönen Plätze genießen können.
Die 2. Herrenmannschaft des Uni-GC Paderborn wünscht allen ein schönes und erfolgreiches Spiel!
Spieltag 1: Golf Gut Ottenhausen
Sonne, Schafe und ein persönliches Waterloo auf Bahn 6
Der erste Ligaspieltag unserer 2. Herrenmannschaft des Uni Golfclubs Paderborn führte uns ins idyllische Ottenhausen – mit Wetter wie aus dem Bilderbuch: 22 Grad, strahlender Sonnenschein, kein Wölkchen am Himmel. Der einzige Schatten? Nun ja… lag bei mir meistens auf der Scorekarte.
Der Platz präsentierte sich in absolutem Top-Zustand: Fairways gebügelt wie ein frisch gestärktes Hemd, aber so hart, dass die Bälle auch mal 30 Meter mehr rollten – Schade nur, wenn er dabei in die Baumreihe rollt. Die Grüns? Schnell wie Usain Bolt auf Espresso, was uns Paderbornern ein komplett neues Gefühl von Pace gab. Die Fahnenpositionen schienen vom Greenkeeper persönlich in einem Anflug kreativer Boshaftigkeit gesetzt worden zu sein.
Tierisch wurde es auch: Links und Rechts mancher Bahnen tummelten sich Tiergehege. Diese galten als Boden in Ausbesserung – zum Glück. Wer sich dennoch persönlich mit den Bewohnern anlegte, kann laut lokaler Quelle beim Bauern nebenan Schaf auf Bestellung erwerben. Kulinarisch gelöstes Course Management.
Doch zurück zum Wesentlichen: Golf. Die Runde zog sich wie Kaugummi im Hochsommer – über fünf Stunden, an manchen Abschlägen traf man nicht nur den Flight vor sich, sondern auch den davor. Zwischenzeitlich dachten wir schon, wir spielen ein Texas Scramble mit acht Leuten.
Das persönliche Highlight des Tages? Ganz klar mein heroischer Kampf auf Bahn 6, einem Par 4, das ich mit sage und schreibe 15 Schlägen bezwang – eine stabile +11. Die ersten beiden Bälle gingen gleich mal ins Aus. Kurz danach viermal Bäume statt Fairway getroffen, mit negativer Gesamtdistanz. Schließlich im Bunker gelandet – natürlich short-sided. Ich kündigte an, in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ein paar dieser widerspenstigen Bäume zu fällen. Mein Flightpartner kommentierte trocken: „Das hätte deinem Score auch nicht mehr geholfen.“ Fair point.
Die Runde endete versöhnlich auf dem schönen Par 3 der 18 mit Seeblick – fast wie Urlaub, nur mit mehr seelischem Schaden. Zur Siegerehrung dann die Überraschung: Zweiter Platz für unsere Mannschaft! Sicherlich nicht dank meiner Performance, aber das Team hat stark abgeliefert.
In diesem Sinne: Heimspieltag, wir kommen! Podestplatz verteidigen oder – Baum sei Dank – verbessern.
berichtet von: Rouven Engbert (Spieler der 2. Mannschaft des Uni-GC Paderborn)
Spieltag 2: Uni-GC Paderborn
Premiere im Regen
Unsere 2. Herrenmannschaft des Uni Golfclubs Paderborn hatte am 25. Mai die Ligakonkurrenz in Paderborn zu Gast.
Es sollte ein sehr abwechslungsreicher Tag für alle werden. Zusammen mit dem Wind kam der Regen – von oben, von der Seite und gefühlt auch von unten.
Um die Situation auf dem Platz für alle fühlbar zu machen, hier ein Ausschnitt meiner Runde an der Bahn 5: Mein Abschlag wird vom Wind nach rechts gedrückt und landet in Richtung der Büsche beim Grün der Bahn 11. Der provisorisch gespielte Ball kommt auf dem Fairway zum Liegen. Wir wollen gerade mit der Suche nach dem ersten Ball beginnen, als der Regen einsetzt. Schnell kramen alle nach den Regenschirmen. Der Wind peitscht den Regen von der Seite gegen uns, und wir stemmen die Schirme seitlich gegen die Böen. Der Oberkörper kann einigermaßen trocken gehalten werden, aber die Beine bekommen alles ab. Währenddessen versuchen wir, den verschollenen Ball zu finden, doch Wind und Regen machen das nahezu unmöglich, sodass wir die Suche schnell abbrechen. Der provisorische Ball landet anschließend im Scherbengraben, von wo aus ich ihn erfolgreich nach drei weiteren Schlägen auf das Plateau transportiere.
Für mich persönlich war dieser Tag, der zugleich meine Premiere in der Mannschaft war, sehr lehrreich. Er hat mir unteranderem wieder einmal gezeigt, dass Golf eine der anspruchsvollsten Sportarten der Welt ist. Neben den vielfältigen Einflüssen wie Wetter, Platzbedingungen und der eigenen Technik war vor allem meine mentale Stärke auf die Probe gestellt. Es wurde deutlich, dass es etwas völlig anderes ist, für ein Team zu spielen – ein Team, für das man sein Bestes geben möchte.
Aber nun zu den Ergebnissen, für die alle Mannschaften ins schöne Paderborn gereist sind. Tatsächlich verlief der Tag für unsere Mannschaft nicht optimal. So landeten wir am zweiten Spieltag mit einem Teamergebnis von 141,4 Schlägen über Par auf dem dritten Platz hinter Vornholz mit 122,4 und Marienfeld mit lediglich 88,4 Schlägen über Par. Dennoch hält unsere 2. Mannschaft damit weiterhin den zweiten Platz in der Gruppe.
Mit erhobenem Haupt, neu gesammelter Erfahrung und frischer Motivation gehen wir aus dem zweiten Spieltag hervor. Wir freuen uns darauf, am dritten Spieltag in Schloss Vornholz am 08.06.2025 den zweiten Platz zu verteidigen und den Abstand zur Tabellenspitze zu verkürzen.
Berichtet von: Pierre Kirchhoff (Spieler der 2. Mannschaft des Uni-GC Paderborn)
Infos
detaillierte Ergebnisse
| LINK | auf die Seite des GVNRW
Kontakt
Aljoscha Klein
aljoscha.klein@haxterpark.de