AK50-1 - Herren
NRW-Liga | Liga 4.B
Kapitän
Harald Willeke
Kader
Manfred Berens | Thomas Berning | Rudi Dammer | Ralf Eckel | Uwe Geisler | Eckhard Gierse | Dirk Reinsberger | Ralf Schulte | David Schulz | Ralph Volbert | Dirk Wölk | Harald Willeke
Spieltag 2: GC Unna Fröndenberg
Vorlegen oder Vollgas?
Bei der Proberunde in Unna notierte sich Ralph Volbert nach der 5, einem 176m Par 3 mit zwei topfartigen Verteidigungs-Bunkern am Grüneingang, ein kleines "v" auf seiner Scorekarte und verkündete "vorlegen". Hatten wir doch beide unseren Ball in den Sand gehauen, um anschließend mit einem schwer erkämpften Bogey zur nächsten Bahn zu ziehen. Uwe witzelte noch "am Samstag heißt dann v doch wieder Vollgas, oder?". Wie Ralph das dann am Spieltag so gemacht hat ... ich habe ihn noch nicht danach gefragt.
Fest steht, dass wir erneut den dritten Platz belegten. Scorekarten mit Ergebnissen zwischen 79 und 94 ließen nur die beiden Heimmannschaften, also Unna-Fröndenberg und Gut Neuenhof (direkt nebenan), vor uns ins Ziel kommen. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte die 79 von Achim Reinmuth heraus. Er konnte uns freundlicherweise kurzfristig verstärken und hatte für den langen und durch die Frühjahrsregen noch relativ tiefen Platz die nötige Länge. Es ist beruhigend, wenn man immer noch einen schnellen Pfeil im Köcher hat, wenn Stammspieler Hüfte haben oder anderweitig verhindert sind.
Insgesamt müssen wir unser Minimalziel Klassenerhalt gut im Auge behalten. Die Lippstädter, diesmal nur Vorletzter, waren deutlich ersatzgeschwächt angetreten und auch Schloß Vornholz, insgesamt jetzt Fünfter, hat bisher auch durchaus solide gespielt. Letztere werden ihr Heimrecht am 3. Spieltag sicherlich nutzen.
Vollgas für den Uni-GC gaben: Achim Reinmuth, Uwe Geisler, Ralph Volbert, Ralf Schulte, Manfred Behrens und David Schulz.
Spieltag 1: Uni-GC Paderborn
Holpriger Saisonauftakt in bärenstarker Gruppe
Was die Startliste schon vermuten ließ, hat sich auf dem Platz bestätigt: unsere Gruppe ist bärenstark. Tim Schrader, Spielleiter und Meister in Golfstatistik, hat es folgendermaßen in Zahlen gefasst: während die 2. AK50-Mannschaft bei ihrem Heimsieg 30 Schläge zwischen sich und das zweitplatzierte Team legte (herzlichen Glückwunsch auch von dieser Stelle!), war das bei uns die Spanne zwischen Siegermannschaft und Letztem. Der höchste Score aller Spieler war 93, sechs Spieler lagen unter 80, einer - ratet wer - natürlich unter 70.
Uns fehlten am Ende 6 Schläge auf den Sieg und einer auf den 2. Platz. Und jeder einzelne Spieler kann genau sagen, wo er den einen oder anderen Schlag hat liegenlassen. Meine Analyse sieht folgendermaßen aus: mehr als ein Viertel unseres Scores jenseits von CR - exakt 20 der 78,8 Punkte - haben wir auf der vermeintlich leichtesten Passage des Platzes, den Löchern 15 bis 18, eingebüßt. Die Siegermannschaft von Gut Neuenhof verlor hier nur 6 Zähler, der Zweitplatzierte Lippstadt 14.
Klar, die Konzentration am Ende der Runde lässt nach, aber wie sagte meine Mama immer zu mir? "Junge, du musst auch mal was essen (das mit dem Trinken hat sie ab dem Jugendalter nicht mehr gesagt...)." Rundenverpflegung war ausreichend da, jede Menge Bananen und Äpfel sind übrig geblieben. Irgendwie versucht man sich diesen späten Einbruch zu erklären ... am Platzzustand hat es jedenfalls nicht gelegen. Die Fairways waren gut, die Grüns für die Jahreszeit sehr spurtreu.
Egal. Schon am kommenden Samstag werden die Karten neu gemischt. In Unna-Fröndenberg erwartet uns ein langer Platz (fast 6000m) mit einigen Doglegs und Teichen. Da packen wir uns doch mal ein paar Bälle mehr ein.
Saisonvorschau:
Und jährlich grüßt das Murmeltier... oder ... aller guten Dinge sind drei
In den letzten beiden Jahren lagen wir vor dem letzten Spieltag jeweils in Führung und beide Male mussten wir andere Teams noch vorbeiziehen lassen. Schwamm drüber, das soll sich heuer (österreichisch/bayrisch für 'in diesem Jahr') nicht wiederholen. Die Vorzeichen für eine erfolgreiche, mit dem Aufstieg in die Gruppe 3 gekrönte Saison sind nicht schlecht. Zwar mussten wir mit Michael Kodziesa einen unserer Top-Spieler an die AK30 abgeben, aber mit Ralf Schulte und Dirk Wölk können wir zwei erfahrene und ambitionierte Neuzugänge verzeichnen, die den Kader in breiter Spitze verstärken.
Die Gruppeneinteilung beschert uns eine Reihe von interessanten Golfplätzen. Neben einem Ausflug in das uns wohlbekannte Bällebad in Lippstadt, führen uns die Reisen nach Stahlberg (vermutlich sehr harter Boden), Schloss Vornholz (vorne nehmen wir das Holz, hinten dann mehr Eisen), Gut Neuenhof (man vermutet ein altertümliches Gehöft, aber das Clubhaus ist postmodern) und Unna-Fröndenberg (wie hieß nochmal der Bürgermeister von Unna? Richtig: "Runna" - ein Trinkspruch aus dem Sauerland, meiner Heimat, Entschuldigung!).
Ihr seht schon: Wir werden bei aller Ernsthaftigkeit des Ligabetriebes den Spaß beim sportlichen Wettkampf nicht zu kurz kommen lassen.
Die Saisonvorbereitung im Osnabrücker Land wurde von unserer Mannschaft gut angenommen. Es haben alle den erschwerten Rahmenbedingungen, die aus Regen, Matsch, weißen Pfosten und Freibier bestanden, getrotzt und so können wir zuversichtlich dem Heimspieltag Ende April entgegenfiebern.
Kader: Manfred Behrens, Thomas Berning, Rudi Dammer, Ralf Eckel, Uwe Geisler, Eckhard Gierse, Dirk Reinsberger, Ralf Schulte, David Schulz, Ralph Volbert, Dirk Wölk, Harald Willeke - ich hoffe, ich habe vor lauter Ralf(ph)s keinen vergessen....
Infos
detaillierte Ergebnisse
| LINK | auf die Seite des GVNRW
Kontakt
Harald Willeke
info@haxterpark.de